

Klärschlammverwertung &
Phosphorrückgewinnung
GREENBOX S
Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung
Kurz- Langzeitspeicher
Klärschlamm
ANLAGEN ZUR VERWERTUNG
VON
Für Kläranlagen von 3.500 - 100.000 Einwohnern
Verarbeitung z.B.: 1.500 Tonnen Klärschlamm/Jahr
1 Tonne wird zu 50 kg bei 5% Anorganik

Abmessungen: 9,8m x 6,1m x 5,2m (LxBxH)
Keine Investitionskosten, Mietmodell
Stabile Entsorgungskosten
Keine Betriebs-
und Wartungskosten
Rückgewinnung von
Energie & Wertstoffen
Abscheidung von
Schwermetallen
CO2-Einsparungen
z.B.: 1.500 Tonnen/Jahr
Kapazität bei 20% Trockenmasse
> 80%
30%
bis zu
89 €/Tonne
Phosphorrückgewinnung
Mietpreis bei 20% TM
Entsorgungskosteneinsparung
GREENBOX M
Recyclinganlage für Gülle
Kurz- Langzeitspeicher

Gülle
ANLAGEN ZUR VERWERTUNG
VON
Keine Investitionskosten, Mietmodell
Stabile Entsorgungskosten
Keine Betriebs-
und Wartungskosten
2.700 Schweinemastplätze
100 Rindermastplätze
Rückgewinnung von
Energie & Wertstoffen
1 Tonne Gülle wird zu 15 kg
Lösung des Nitratproblems
CO2-Einsparungen
z.B.: 4000 Tonnen/Jahr
12 €/Tonne
Kapazität bei 5-7% Trockenmasse
Mietpreis

UNSERE
Vision
"Stell' dir eine Welt vor, in der alle biologischen Abfälle zur Energiespeicherung und Rohstoffgewinnung genutzt werden."
Gemeindeabwasserverband Südöstliches Tullnerfeld
Anlage zur Klärschlammverwertung, Phosphorrückgewinnung und 24 h Stromspeicher
Projektpartner
Kläranlage für 34.000 Einwohner
Verarbeitung ca. 1.940 Tonnen Klärschlamm/Jahr
1 Tonne wird zu 50 kg bei 5% Anorganik
24h Stromspeicher zum Ausgleich von Lastspitzen
Keine Investitionskosten, Mietmodell
Stabile Entsorgungskosten
Keine Betriebs-
und Wartungskosten
Rückgewinnung von
Energie & Wertstoffen
Abscheidung von
Schwermetallen
CO2-Einsparungen
1.940 t/Jahr
Kapazität bei 25% Trockenmasse
2021
Projektstart
24 Monate
Laufzeit
34.000
Einwohnergleichwerte
PROJEKT

DI Dr. Michael Schelch
Geschäftsführung
michael.schelch@denkgruen.at

Manuel Maier
Geschäftsführung
manuel.maier@denkgruen.at

BA Tanja Petrasek
Brand Management
tanja.petrasek@denkgruen.at

DI Pascal Perhab
Project Management
pascal.perhab@denkgruen.at
Recyclinganlage für Klärschlamm

Neben einer sicheren und kosteneffizienten Entsorgung von Klärschlamm aus biologischen Abwasserbehandlungsanlagen steht die Rückgewinnung von Wertstoffen und einer damit verbundenen Schließung von Stoffkreisläufen bei gleichzeitiger Ausschleusung/Eliminierung
von Schadstoffen immer mehr im Mittelpunkt regulatorischer Vorgaben bzw. wissenschaftlicher Forschungen.
Durch die neuen Vorgaben der Verordnung zur Neuordnung der Klärschlammverwertung bzw. Düngemittelverordnung besteht ein hohes Risiko hinsichtlich stetig steigender Preise für die Klärschlammentsorgung.
Die Möglichkeit der Rückgewinnung von Rohstoffen aus den Klärschlämmen kann die dauerhaft günstige Klärschlammentsorgung gewährleisten.
GREENBOXS
Sichere Verwertung von Klärschlamm
Garantierte, dauerhaft günstige Klärschlammentsorgungskosten
(ca. 89 EUR/t mit 20% TM)
Dezentrales Verfahren (direkt and der Kläranlage) zur Reduktion von Transportkosten und CO2-Emissionen
Zerstörung organischer Schadstoffe wie Medikamentenrückstände
Rückgewinnung der im Klärschlamm enthaltenen Energie
Rückgewinnung von Wertstoffen wie Phosphor (>80%), Stickstoff und Kalium aus dem Klärschlamm (Nutzung der Ressource Klärschlamm)
Abscheidung und Auf-Konzentrierung von Schwermetallen
Energiespeicherung und Teilnahme am Stromhandel
.png)
Innovationen im Bereich Umwelttechnik,
sodass Recycling und GreenEnergy weltweit möglich werden.
Wir produzieren und betreiben Anlagen zur Rohstoffrückgewinnung aus biologischen Abfällen bzw. Reststoffen.
Produktion und Betrieb von kurz- und langfristigen Energiespeicherlösungen. Energiespeicherung über mehrere Monate wird einfach möglich gemacht. Innovationen im Bereich Rohstoffrückgewinnung aus Abfällen mit Schwerpunkt aus Phosphor und Stickstoff. Recycling im Bereich organischer Abfälle bzw. Reststoffe. Reduzierung der Entsorgungskosten.
ÜBER
Uns



Rohstoffgewinnung
Energiespeicherung
Energieerzeugung